Ein Steildach ist die Krone des Hauses. Es ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes. Was schön ist, kann auch ökologischen Nutzen bringen: Ihr Dach kann z.B. Brauchwasser für die Gartenbewässerung und den Teich sammeln, photovoltaische Elemente zur Stromgewinnung enthalten, den Wintergarten und das Warmwasser durch Solarthermen heizen und die Blitzschutzanlage zum persönlichen Schutz tragen.
Das Steildach bietet durch die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Materialien und Verarbeitungstechniken individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die ganz nach Ihren Vorstellungen
ausgeführt werden können. Durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau schützt das Steildach vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei.
Ständig den starken physikalischen Belastungen wie Niederschlägen, Hitze, Frost und Sturm ausgesetzt, ist eine regelmäßige, fachgerechte Überprüfung des Daches angeraten. So wird verhindert, dass die durch Wind und Wetter zunächst kleinen Schäden immer mehr Angriffsflächen finden und sich rasch vergrößern. Dieses kann teure Folgeschäden für das ganze Gebäude nach sich ziehen.
• Tondachziegeln
• Betondachsteinen
• Naturschiefer
• Metallbleche
• Fazerzement
• Profilblechen