Das Flachdach hat sich neben dem Einsatz bei gewerblichen Bauten längst seinen Platz im privaten Wohnbereich erobert und als nutzungsorientierter Baustil ganze Bauepochen mitgeprägt.
Ein ganz besonderer Reiz liegt in der Möglichkeit, ein Flachdach zusätzlich zu nutzen, auch da, wo unter Umständen eine höhere Bauweise nicht zugelassen wird. Mit extensiver Begrünung bietet das Flachdach beispielsweise ohne großen Pflegeaufwand eine Verbesserung des Kleinklimas. Die Einrichtung eines Dachgartens bedeutet darüber hinaus eine zusätzliche, sonnige Nutzungsfläche.
• Kunststoffdachbahnen (PVC-P,FPO)
• Bitumendachbahnen (Elastomer/Plastomerbitumen)
• EPDM-Dachbahnen
• PIB-Dachbahnen
• ECB-Dachabhnen
• Flüssigkunststoff (PMMA)